
Diese kleine Möwenart hat den Titel "Seevogel des Jahres 2025" bekommen.
Foto: PHILIPP MEISTER
Seevogel des Jahres 2025: Die Lachmöwe
Der Verein Jordsand verschreibt sich seit 117 Jahren dem Schutz von Seevögeln. Die Lachmöwe wurde von dem Verein zum Seevogel des Jahres 2025 ausgezeichnet.
Die Lachmöwe ist Seevogel des Jahres 2025. Die Möwe wurde vom Verein Jordsand ausgewählt, weil ihre Art von einem starken, unbemerkten Rückgang betroffen ist. Ihr errungener Titel soll genau darauf aufmerksam machen.
Die Bestände haben abgenommen
Seit den 1990er Jahren geht der Bestand der Lachmöwe bereits zurück. Nicht nur in Deutschland, auch in den Niederlanden und Dänemark, sowie in Schweden, Finnland und Lettland hat die Anzahl der Tiere abgenommen.
Deswegen werden die Lachmöwen weniger
Es gibt einige Ursachen für den Rückgang der Möwenart. Unter anderem ist die klimabedingte Austrocknung von Brutgewässern ein Grund. Sowie die landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsmethoden mit nur kurzfristig offenen Böden, die den Lachmöwen die Jagd auf Regenwürmer und Insekten erschweren und die Hochwassersituationen an Flüssen. Diese zerstören Eier und Nester. (pm/akk)