Zu den im Landkreis Cuxhaven privat gehaltenen exotischen Tieren gehören auch Weißbüscheläffchen. Dieses Foto stammt aus einem Tierpark.

Zu den im Landkreis Cuxhaven privat gehaltenen exotischen Tieren gehören auch Weißbüscheläffchen. Dieses Foto stammt aus einem Tierpark.

Foto: Weigel/dpa

Tierwelt

Von Tigerpython bis Seepferdchen: Diese exotischen Tiere leben im Cuxland

15. April 2024 // 07:47

Die Haltung exotischer Tiere ist beliebt. Nach Angaben der Tierschutzorganisation PETA boomt der Handel mit exotischen Tieren.

Ist das eigentlich erlaubt?

Grundsätzlich ist es in Deutschland erlaubt, exotische Tiere zu halten. Es gibt jedoch gesetzliche Mindestanforderungen. Diese werden durch die Bundesartenschutzverordnung und das Tierschutzgesetz geregelt.

Muss ich meine Tiere anmelden?

Ja. Im Rahmen des (internationalen) Artenschutzes gilt die Meldepflicht über die Haltung von besonders und streng geschützten Tieren. Die Meldepflicht gilt aber auch für Rinder, Schweine, Schafe und Co.

Die An- und Abmeldung dieser Tierarten sowie die jährliche Bestandsmeldung erfolgt in Niedersachsen beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.

Papageien, Schildkröten und Co.

Im Landkreis Cuxhaven leben demnach Exoten wie Papageien und Schildkröten. Aber auch Reptilien wie der Dunkle Tigerpython, der Große Madagaskar-Taggecko oder das Dreihornchamäleon. Amphibien wie die Pfeilgiftfrösche sind auch beliebt. Eher selten wurde in der Vergangenheit auch schon einige Male die Haltung von Weißbüscheläffchen und Seepferdchen angezeigt.