Eine Kröte trägt zwei Artgenossen auf einem Feldweg bei Niendorf an der Ostsee.

Wenn es wieder wärmer wird, machen sich die Kröten auf den Weg. Die Wildtier-Stiftung rät zu Vorsicht.

Foto: Charisius/dpa

Tiere

Vorsicht: Kröten machen sich auf den Weg

Autor
Von nord24
18. Februar 2023 // 11:00

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen milder. Manche Amphibien machen sich nun vielerorts wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern.

Warme Nächte als Startschuss

Auto-, Lkw- und Motorradfahrer aufgepasst: Wegen der wärmeren Witterung können in den kommenden Tagen bereits die ersten Kröten auf den Straßen unterwegs sein. Sobald die Temperaturen in der Nacht regelmäßig nicht mehr unter fünf Grad fallen und die Witterung feucht ist, werden der Deutschen Wildtier-Stiftung zufolge die Männchen aktiv - und zwar alle auf einmal.

Erdkröte als Erstes unterwegs

„So kann es passieren, dass Sie schon im zeitigen Frühjahr urplötzlich Hunderte Kröten sehen, den Rest des Jahres aber keine einzige mehr“, sagte Biologin Sophia Lansing von der Wildtier-Stiftung. Die Erdkröte zähle dabei zu den ersten Amphibien, die ab Ende Februar ihre Winterquartiere verlassen und zu ihren Laichgewässern starten. Die Weibchen folgen den männlichen Tieren etwas später.

Vorsicht auf den Straßen

Da der Weg in die Gewässer nicht selten von befahrenen Straßen gekreuzt wird, riet die Stiftung, in den kommenden Tagen noch vorsichtiger unterwegs zu sein und auf Kröten und Frösche auf der Straße zu achten. „Denn anstatt vor anrollenden Autos davon zu hüpfen, bleiben sie meist sitzen oder nehmen eine Drohstellung ein und blähen sich dabei auf. Dieses Verhalten hilft gegen Fressfeinde wie zum Beispiel Schlangen - nicht aber gegen ein Auto“, so Biologin Lansing. (dpa)