
Ein Verbot würde eher dazu führen, dass man sich illegal Tiere beschaffe, meint der Verbandspräsident Zoologischer Gärten.
Foto: Hollemann/dpa
Zoo-Verband will kein Pauschalverbot für private Exoten-Haltung
Der Verbandspräsident Zoologischer Gärten hat den Landwirtschaftsminister für seine Forderung nach einem Verbot für die Haltung von Exoten kritisiert.
„Beide Haltungen anspruchsvoll“
"Ich finde, dass man nicht unterscheiden kann zwischen Hund und Katze und exotischen Tieren. Denn beide Haltungen sind anspruchsvoll. Ein Verbot würde eher dazu führen, dass man sich illegal Tiere beschafft", sagte der Verbandspräsident Zoologischer Gärten Jörg Junhold.
Gefahrtiere besser regulieren
Junhold könne sich jedoch vorstellen, dass sogenannte Gefahrtiere wie Löwen oder Krokodile besser reguliert werden. "Aber ich bin gegen das Pauschalverbot. Dann wird das, was wir alle wollen, nämlich die Liebe zum Tier, unterlaufen."
Regelungen in vielen EU-Ländern
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dringt darauf, bestimmte Tierarten in privatem Besitz über eine Positivliste verbieten zu lassen. Jedes Tier, das nicht auf dieser steht, dürfte nicht mehr privat gehalten werden. Länder wie Frankreich, Belgien und die Niederlande haben schon eine solche Regelung, andere Länder in der EU arbeiten daran. (dpa)