
Spritkosten in Deutschland klettern leicht – so sparen Autofahrer
Foto: Joe Giddens
Benzin- und Dieselpreise steigen: So tanken Sie trotzdem günstig
Die Lage an den Tankstellen ist momentan alles andere als günstig: Die Preise für Benzin und Diesel steigen laut ADAC weiter an. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, wie Autofahrende ihre Tankkosten reduzieren können.
Steigende Tankkosten: ADAC gibt Spartipps
Die Tankkosten für Benzin und Diesel steigen bundesweit, was Autofahrende nun spüren. Der aktuelle ADAC-Preisvergleich zeigt, dass der Preis für Super E10 im Schnitt um 0,9 Cent auf 1,656 Euro gestiegen ist. Diesel verteuerte sich um 1,0 Cent und liegt nun bei durchschnittlich 1,577 Euro pro Liter. Angesichts dieser Entwicklung lohnt es sich, die besten Spartipps zu beachten.
Abendstunden für günstigeres Tanken nutzen
Wer seine Tankzeiten anpasst, kann effektiv sparen. Laut ADAC sind die Kraftstoffpreise zwischen 19 und 22 Uhr am niedrigsten, während sie morgens um 7 Uhr den Tageshöchststand erreichen. Wer also abends tankt, spart im Schnitt 6,4 Cent je Liter Benzin und 7,3 Cent bei Diesel.
Preise vergleichen und Super E10 tanken
Ein gezielter Preisvergleich lohnt sich: Unterschiedliche Anbieter variieren ihre Preise um bis zu 7 Cent pro Liter. Besonders Autobahntankstellen sind im Vergleich oft erheblich teurer. Zudem empfiehlt der ADAC, nach Möglichkeit auf das teurere E5-Benzin zu verzichten, da die meisten Fahrzeuge ab Baujahr 2010 problemlos Super E10 vertragen. Dies spart zusätzlich 5 bis 6 Cent pro Liter. (adac/vk)