
Dank der Führerschein-App könnte das Mitfahren der physischen Führerscheine bald der Vergangenheit angehören.
Foto: Oliver Berg
Führerschein bald auf dem Handy: Ab Anfang April startet das Projekt
Autofahrer aufgepasst: Der digitale Führerschein soll eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich auszuweisen.
Neue Führerschein-App soll ab April kommen: Das ändert sich für Autofahrer
Die Digitalisierung im Straßenverkehr macht Fortschritte: Im April 2025 kommt eine neue Führerschein-App, die Autofahrern ermöglicht, ihren Führerschein digital auf dem Smartphone zu speichern. Die App wird vom Bundesverkehrsministerium, dem Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt. Ziel ist es, den digitalen Führerschein als Nachweis bei Verkehrskontrollen zu etablieren.
Wie funktioniert die neue Führerschein-App?
Mit der Führerschein-App können Autofahrer ihren Führerschein auf dem Smartphone hinterlegen. Die Verifizierung erfolgt über die eID-Funktion des Personalausweises. Wer keinen modernen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion besitzt, kann den digitalen Führerschein nicht nutzen. Die Gültigkeit der App beschränkt sich vorerst auf Deutschland – eine EU-weite Anerkennung ist unklar.
Wird der digitale Führerschein den Plastikausweis ersetzen?
Nein, der klassische Führerschein bleibt weiterhin erforderlich. Der digitale Führerschein soll eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich auszuweisen. Falls das Smartphone verloren geht oder technische Probleme auftreten, müssen Autofahrer weiterhin ihren physischen Führerschein vorzeigen können. (dpa/mca)