Das Logo der Telekom. Telekom-Kunden stehen erneut im Fokus von Betrüger, die mit gefälschten E-Mails an sensible Daten kommen wollen.

Betrüger geben sich online als die Telekom aus: Ziel ist der Diebstahl sensibler Daten.

Foto: Oliver Berg

Tipps

Neue Betrugsmasche: Verbraucherzentrale warnt Telekom-Kunden vor falschen E-Mails

19. Februar 2025 // 19:00

Derzeit kursieren Mails, die Kundinnen und Kunden der Telekom auf einen verpassten Anruf hinweisen. Die Nachrichten sind gefälscht. Betrüger wollen Daten abgreifen.

Telekom-Kunden Ziel von Phishing-Mail

Eine neue Mail von der „Telekom“ im Postfach: Angeblich hat man einen Anruf verpasst und es wurde eine Sprachnachricht hinterlassen. Der Link in der Mail soll ein schnelles Anhören ermöglichen. Doch Vorsicht: Bloß nicht antippen oder anklicken, sonst landet man auf einer Phishing-Seite, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Woran Kunden die falsche E-Mail erkennen

Denn an der E-Mail ist nichts echt. Die Telefonnummer des angeblichen Anrufers besteht lediglich aus acht zufällig aneinandergereihten Ziffern. Auch die Adresse des Absenders ist keine offizielle von der Telekom, sondern ebenfalls Werk der Betrüger. Weitere Warnhinweise sind den Verbraucherschützern zufolge auch das Fehlen des Telekom-Logos oder eine unpersönliche Anrede, wie etwa „Liebe(r) Kunde/Kundin“.

Was Telekom-Kunden tun können

Wie sollen sich Kunden also verhalten? Der Rat: Die Mail direkt in den Spam-Ordner verfrachten, ohne den Link anzuklicken oder auf die Mail zu antworten, rät die Verbraucherzentrale.

Telekom sendet niemals E-Mails bei verpassten Anrufen

Übrigens: Wenn es sich um einen echten verpassten Anruf handeln würde, versendet die Telekom in aller Regel eine SMS oder eine Push-Nachricht der Voicemail-App, nicht aber eine E-Mail.

Perfide Betrugsmasche mit Treuepunkten

Erst vor wenigen Wochen waren Telekom-Kunden Ziel einer Betrugsmasche. Damals waren falsche E-Mails im Umlauf, die Kunden mit einem angeblichen Bonusprogramm und Treuepunkten locken sollten. (dpa/fk)