
Erfahre, wie du mit einfachen Tipps deine Erkältungssymptome lindern kannst.
Foto: Weißbrod/dpa
Omas 10 Tipps gegen Husten, Schnupfen und Co.
Mit den sinkenden Temperaturen steigt die Gefahr, sich eine Erkältung einzufangen. Doch keine Sorge, Omas bewährte Hausmittel können dir helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Der Herbst hat begonnen und der Winter steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und draußen wird es zunehmend ungemütlicher. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten steigt auch die Anfälligkeit für Erkältungen.
Starkes Immunsystem kann Erkältungen vorbeugen
Es gibt keine Wunderwaffe gegen Erkältungen, aber ein starkes Immunsystem kann helfen, vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind entscheidend. Vitamine und Mineralstoffe, besonders Zink und Vitamin C, stärken die Abwehrkräfte. Forscher haben bestätigt, dass guter Schlaf die Produktion von Abwehrzellen erhöht. Ausdauersportarten wie Laufen und Schwimmen unterstützen ebenfalls das Immunsystem.
Omas 10 Tipps gegen Schnupfen, Husten und Co.
Wenn dich dennoch eine Erkältung erwischt hat, bleibt dir leider nichts anderes übrig, als tapfer durchzuhalten. Neben Medikamenten gibt es, wie Bad-Heilbrunner, AOK und Co berichten, Hausmittel, die auf ganz natürliche Weise Linderung verschaffen können.
Hier sind Omas zehn Tipps gegen Schnupfen, Husten und Co.:
- Viel trinken: Halte deine Schleimhäute feucht, indem du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Warmer Tee kann wohltuend sein. Besonders Kräutertees mit Ingwer oder ätherischen Ölen werden empfohlen.
- Frische Luft: Gehe regelmäßig an die frische Luft. Spazierengehen hilft deinen Schleimhäuten, die durch Heizungsluft angegriffen werden. Vergiss nicht, dich warm anzuziehen.
- Gurgeln bei Halsschmerzen: Gurgeln kann das Kratzen im Hals lindern. Nutze Salbei-Tee oder eine Salzlösung (1/2 Teelöffel Salz auf ein Glas warmes Wasser).
- Inhalieren mit Salz und Kamillenblüten: Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften. Inhaliere den Dampf von Kamillenblüten und Salz in heißem Wasser, um deine Schleimhäute zu befeuchten.
- Nasenspülung mit Kochsalzlösung: Eine Nasendusche kann den Schleimabfluss verbessern und befreien. Probier es aus, viele Menschen schwören darauf.
- Erkältungsbäder: Ein warmes Vollbad mit Kräuterzusätzen wie Eukalyptus, Fenchel oder Pfefferminze kann die Atemwege befreien und das Abhusten erleichtern.
- Hals- und Brustwickel: Wickel mit warmen Kartoffeln oder Zwiebeln können bei akutem Husten Linderung verschaffen. Wickel die gekochten, zerdrückten Kartoffeln oder gehackten, angewärmten Zwiebeln in ein Tuch und lege es um deinen Hals.
- Honig: Honig hat viele heilsame Eigenschaften. Lass mehrmals am Tag einen Löffel Honig im Mund zergehen oder süße deinen Tee damit.
- Scharfes Essen: Lebensmittel wie Meerrettich, Zwiebeln, Knoblauch oder Senf haben antientzündliche und schleimlösende Eigenschaften.
- Hühnersuppe: Die gute alte heiße Hühnersuppe kann bei Erkältungen helfen. Sie wärmt deinen Körper und unterstützt möglicherweise die Immunabwehr.
Wie entsteht eine Erkältung?
Erkältungen werden laut AOK durch etwa 200 verschiedene Viren verursacht. Erwachsene erwischt es im Schnitt zwei bis drei Mal im Jahr, Kinder sogar bis zu 13 Mal.Die Viren verbreiten sich über die Luft, aber auch durch Händeschütteln oder das Berühren von Gegenständen wie Türklinken oder Einkaufswagen. Einmal im Körper, setzen sich die Viren in den oberen Atemwegen fest und lassen die Schleimhäute anschwellen. Typische Symptome sind eine verstopfte Nase, Halsschmerzen, Husten, Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Zum Glück sind Erkältungen meist harmlos, im Gegensatz zur echten Grippe, die durch das Influenzavirus verursacht wird und schwer verlaufen kann.
(vk)