Eine Frau im Supermarkt hält eine Packung in der Hand. Wer es schlau anstellt, kann im Supermarkt richtig Geld sparen.

Wer genau hinschaut, kann beim Einkauf von Lebensmitteln richtig Geld sparen.

Foto: Benjamin Nolte

Tipps

Die besten Tipps: So könnt ihr beim Einkaufen richtig Geld sparen

24. März 2025 // 09:20

Alles wird teurer, auch Lebensmittel. Aber mit einigen Tricks kann man beim Einkaufen richtig Geld sparen. Wir zeigen, wie das geht.

Die wichtigsten Tipps zum Sparen beim Einkaufen in aller Kürze vorweg:

  • Regale checken: Günstigere Produkte sind oft unten platziert.
  • Spät einkaufen: Vor Ladenschluss gibt‘s oft Rabatte.
  • Angebote & Apps: Prospekte und „Too Good To Go“ nutzen.
  • Menge prüfen: Weniger Inhalt bei gleichem Preis vermeiden.
  • Eigenmarken & Regionales: Günstig und oft gleiche Qualität.

Und hier die ausführlichen Tipps:

Unten ins Regal schauen

Teure Produkte sind in Supermärkten häufig so platziert, dass sie direkt ins Auge fallen - auf Augenhöhe. Oft lohnt ein Blick in die unteren Regale, um günstigere Angebote zu finden.

Kurz vor Ladenschluss einkaufen

Ob beim Discounter oder auf dem Wochenmarkt: Je später man einkauft, desto günstiger kann es werden. Denn zum Ladenschluss macht es für die Anbieter Sinn, verderbliche Waren noch abzuverkaufen - auch zu einem niedrigeren Preis. Ob und in welchem Maße sie das wirklich tun, ist aber ungewiss und hängt von mehreren Faktoren ab. Eine Garantie gibt es nicht.

Aufs Ablaufdatum achten

Lebensmittel kurz vor dem Ablauf des Haltbarkeitsdatums werden im Supermarkt oft herabgesetzt. Genau hinschauen lohnt sich. Denn „mindestens haltbar bis“ heißt ja in aller Regel nicht, dass das Produkt danach nicht mehr genießbar ist.

Mit Sonderangeboten Geld sparen

Ein Blick in die Prospekte der Lebensmittelhändler kann sich bezahlt machen: Hier findet man häufig deutlich herabgesetzte Produkte. Dann ist allerdings Geschwindigkeit gefragt: Denn die Angebote gelten nur, solange der Vorrat reicht. Und der ist oft nicht groß. Für schnelle Käufer bietet sich hier an, haltbare Produkte, die immer wieder benötigt werden, auf Vorrat zu kaufen.

Die Inhaltsmenge prüfen

Ein verbreiteter Trick der Lebensmittelhändler: Die Packung eines Produkts und der Preis bleiben gleich, aber plötzlich ist weniger drin. Wer auf diese versteckte Preiserhöhung nicht hereinfallen will, prüft immer die Inhaltsmenge.

Aus der Region ist günstiger

Saisonale und regionale Lebensmittel sind oft deutlich günstiger. Klar: Hier entfallen lange Transportwege und -kosten.

Griff zur Eigenmarke lohnt sich

Die Eigenmarken in Discountern und Supermärkten sind oft günstiger als die bekannten Markennamen - aber meist von gleicher Qualität und oft sogar vom selben Hersteller.

Apps nutzen

Wer Apps wie „Too good to go“ nutzt, der kann in den Genuss hochwertiger Lebensmittel zum Niedrigstpreis kommen. Hier bieten lokale Geschäfte - wie Bäckereien, Cafés und Restaurants - übrig gebliebene Lebensmittel an. Allerdings kauft man hier meist die Katze im Sack: Denn eine Garantie auf bestimmte Produkte gibt es nicht. (tra)