
ROSSMANN zählt zu den größten Drogerieketten Europas.
Foto: Frank Rumpenhorst
ROSSMANN spendet 2,89 Millionen Euro in Produkten an die Tafeln
ROSSMANN hat 2024 die Tafeln mit Waren im Wert von 2,89 Millionen Euro unterstützt. Die Spenden sind dringend nötig, denn die Nachfrage nach Hilfe bleibt hoch.
Die Drogeriekette ROSSMANN hat im Jahr 2024 mit großzügigen Spenden die Tafeln in Deutschland unterstützt. Über 1,06 Millionen Produkte mit einem Verkaufswert von 2,89 Millionen Euro wurden an die Hilfsorganisationen weitergegeben. Die Spenden setzen sich aus Warenbeständen der Zentrallager sowie lokalen Filialen zusammen und erreichen bundesweit über 970 Tafel-Standorte.

Regelmäßig erhalten Tafeln in ganz Deutschland Spenden von ROSSMANN, die sie an rund zwei Millionen bedürftige Menschen weitergeben. Dabei werden Großspenden über die ROSSMANN-Lagerstandorte koordiniert, während die Märkte direkt an nächstgelegene Tafelstandorte Produkte abgeben.
Foto: Daniel Pilar / Dirk Rossmann GmbH
Dringende Hilfe für steigende Nachfrage
Angesichts der wachsenden Zahl an Bedürftigen sind die Tafeln auf Unterstützung angewiesen. ROSSMANN leistet nicht nur Sachspenden, sondern auch finanzielle Hilfen in den Regionen, in denen das Unternehmen verwurzelt ist. In den vergangenen zwei Jahren flossen rund 700.000 Euro zusätzlich an Tafeln in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Mehr als die Hälfte der 2.311 deutschen ROSSMANN-Filialen engagierte sich mit direkten Spenden.
Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
ROSSMANN-Geschäftsführer Raoul Roßmann betont die doppelte Bedeutung der Initiative: Bedürftige erhalten notwendige Produkte, während zugleich ein Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung geleistet wird. Das Unternehmen wirbt auch bei Lieferanten dafür, überschüssige Waren an die Tafeln weiterzugeben, anstatt sie aus dem Verkehr zu ziehen.
Breites Sortiment an Spendenprodukten
Die gespendeten Artikel stammen aus verschiedenen Bereichen: Neben Lebensmitteln und Genussmitteln umfasst das Sortiment Haut- und Körperpflegeprodukte, Haushaltswaren, Babykleidung und Spielzeug. Dabei handelt es sich um einwandfreie Waren, die aufgrund nahender Mindesthaltbarkeitsdaten oder Sortimentswechsel aus dem Verkauf genommen werden.
ROSSMANNs langjähriges soziales Engagement
ROSSMANN gehört mit 2.311 Filialen in Deutschland und insgesamt 4.966 Standorten in Europa zu den größten Drogerieketten des Kontinents. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet und setzt sich seit vielen Jahren aktiv für soziale Projekte ein. Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind zentrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie. (pm/vk)