Regenbogenflaggen.  Die LGBTQ-Akzeptanz in Deutschland bleibt stabil – anders als in vielen Ländern weltweit, wo die Zustimmung zu Rechten und Sichtbarkeit queerer Menschen sinkt.

Die LGBTQ-Akzeptanz in Deutschland bleibt stabil – anders als in vielen Ländern weltweit, wo die Zustimmung zu Rechten und Sichtbarkeit queerer Menschen sinkt.

Foto: Skolimowska/dpa

Verbraucher

Deutschland bleibt bunt – doch global kippt die Stimmung gegen LGBTQ

10. Juni 2025 // 11:44

Eine neue Studie zum Pride Month zeigt: Während weltweit die Ablehnung queerer Menschen zunimmt, bleibt Deutschland ein Land mit hoher LGBTQ-Akzeptanz. Besonders junge Frauen zeigen sich solidarisch – doch global herrscht Gegenwind.

Zum Pride Month zeigt eine neue internationale Studie von Ipsos: Während sich die Lage queerer Menschen weltweit verschlechtert, bleibt die Akzeptanz in Deutschland auf hohem Niveau. Drei Viertel der Deutschen sprechen sich für den Schutz vor Diskriminierung von LGBTQ-Personen aus – ein Plus von fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Auch die Ehe für alle und gleiches Adoptionsrecht finden weiterhin breite Zustimmung.

Akzeptanz sinkt in den USA deutlich

Anders sieht es international aus: In Ländern wie den USA sinkt die Toleranz deutlich. Nur noch 43 Prozent der Amerikaner unterstützen offen lebende LGBTQ-Personen – ein Rückgang um 13 Punkte seit 2021. Auch LGBTQ-freundliche Marken verlieren global an Rückhalt. In Deutschland ist die Meinungslage weniger polarisiert: 38 Prozent befürworten Diversity-Programme in Unternehmen, 19 Prozent lehnen sie ab.

Gender Gap bei junger Generation sichtbar

Auffällig ist der sogenannte Gender Gap: Vor allem junge Frauen der Gen Z zeigen sich deutlich progressiver als gleichaltrige Männer. Während 59 Prozent der jungen Frauen offen queere Menschen unterstützen, liegt der Anteil bei jungen Männern nur bei 38 Prozent.

In Deutschland identifiziert sich mittlerweile jede*r Achte als LGBTQ – mehr als im weltweiten Durchschnitt. Besonders vielfältig zeigen sich dabei junge Generationen. (axt)