Offene Fenster und ungesicherte Balkone können Katzen das Leben kosten.

Offene Fenster und ungesicherte Balkone können Katzen das Leben kosten.

Foto: Franziska Gabbert/dpa

Verbraucher

Fenstersturz-Saison: Warum Katzen im Sommer besonders gefährdet sind

26. Juni 2025 // 07:00

Überall, wo im Sommer Fenster weit geöffnet sind, droht Gefahr für Katzen. Laut dem Tierschutzverein für Berlin häufen sich in den warmen Monaten die sogenannten Fensterstürze. Mit den heißen Tagen verzeichnen Tierheime vermehrt verletzte Katzen.

„Fenstersturz-Saison“ nennt Tierärztin Yvonne Seidler diese Phase, in der Katzen aus offenen Fenstern oder von ungesicherten Balkonen fallen. Die Folgen: Brüche, innere Verletzungen oder gar tödliche Unfälle. Selbst wenn das Tier zunächst unversehrt wirkt, ist Vorsicht geboten – viele fliehen panisch und landen im Straßenverkehr.

Behandlung oft unbezahlbar

Die finanziellen Folgen können dramatisch sein. Operationen und Nachsorge kosten schnell mehrere Tausend Euro. Viele Halter sind damit überfordert – und die Katzen landen im Tierheim. Ein Schutznetz an Fenstern und Balkonen ist deshalb dringend empfohlen.

Einfache Maßnahmen mit großer Wirkung

Geeignete Sicherungsnetze sind in jedem Tierfachhandel erhältlich und lassen sich leicht montieren. Auch Kippfenster bergen eine Gefahr – spezielle Schutzvorrichtungen verhindern, dass Tiere dort eingeklemmt werden. Wer seine Wohnung tiergerecht absichert, schützt nicht nur das Leben seiner Katze, sondern vermeidet auch hohe Tierarztkosten.

Verantwortung liegt bei den Haltern

Der Appell der Tierschützer ist klar: Tierhalter sollten im Sommer besonders aufmerksam sein. Fenster und Balkone gehören gesichert – das ist keine Option, sondern Verantwortung. (dpa/kh)