Eine Frau hält ein Smartphone, auf dessen Display verschiedene Social Media Apps angezeigt werden

Ein neues EU-Label für Handys und Tablets bringt mehr Klarheit beim Kauf – und macht es Herstellern künftig deutlich schwerer.

Foto: Alicia Windzio/Symbolbild

Verbraucher

Jetzt wird’s ernst: Diese Regel betrifft Millionen Handy-Nutzer

2. Oktober 2025 // 07:00

EU verschärft die Regeln für Smartphones: Ein neues Label verrät mehr über Akku, Reparatur und Haltbarkeit – das steckt dahinter.

EU-Reform für Smartphones

Seit Juni greift eine neue EU-Regel, die für alle neuen Handys und Tablets gilt. Damit bekommst du als Käufer endlich mehr Überblick – und Hersteller müssen sich an strengere Nachhaltigkeits-Vorgaben halten.

Das neue EU-Energielabel kennst du vielleicht schon von Waschmaschinen oder Fernsehern. Es zeigt auf einer farbigen Skala von A (grün) bis G (rot), wie energieeffizient ein Gerät ist. Jetzt gilt das Ganze auch für mobile Geräte – mit ein paar Extras. Das berichtet das Portal ruhr24.de.

Was zeigt das neue Label genau?

Neben dem Energieverbrauch findest du jetzt auch Angaben zur Akkulaufzeit, Haltbarkeit und dem Schutz vor Staub und Wasser. Zusätzlich kannst du per QR-Code direkt auf eine Produktdatenbank zugreifen – für noch mehr Infos.

Besonders spannend: Der neue Reparierbarkeitsindex. Er zeigt dir, wie einfach ein Gerät zu reparieren ist. Bewertet wird von A (super reparierbar) bis E (fast gar nicht).

Mehr Druck auf Hersteller – längere Lebensdauer für Geräte

Die EU macht Ernst: Ersatzteile wie Akkus oder Displays müssen jetzt mindestens sieben Jahre lang verfügbar sein. Sicherheits-Updates sind für fünf Jahre Pflicht. Ziel ist klar – weniger Elektroschrott, längere Nutzung, mehr Nachhaltigkeit.

Für dich heißt das: Beim nächsten Kauf kannst du gezielter vergleichen – und dich für ein Gerät entscheiden, das nicht nur stromsparend, sondern auch langlebig und reparierbar ist. (dm)