
17,7 Prozent vom Bruttolohn gehen derzeit an die Krankenkasse. Diese vier Tipps helfen, Kosten zu sparen – ohne auf die Politik zu warten.
Foto: Kalaene/dpa
Millionen betroffen: Kostenfalle Krankenkasse! Mit diesen Maßnahmen sparst Du
Krankenkassen-Beiträge sind 2025 im Schnitt um 3,1 Prozent gestiegen. Mit vier cleveren Maßnahmen können Versicherte ihre Ausgaben senken.
Krankenkassen-Beiträge steigen weiter
Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind auch 2025 erneut gestiegen. Im Schnitt zahlen Beschäftigte inzwischen 17,7 Prozent ihres Bruttolohns an die Krankenkassen – ein Plus von 3,1 Prozent.
Gründe sind steigende Ausgaben durch medizinische Innovationen, hohe Verwaltungskosten in Krankenhäusern und die wachsende Zahl pflegebedürftiger Menschen aus der Babyboomer-Generation. Das berichtet das Portal ruhr24.de.
Politik sucht nach Lösungen
Eine von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken eingesetzte Kommission soll bis Anfang 2026 erste Vorschläge für Entlastungen vorlegen. Doch Versicherte müssen nicht warten, sondern können schon jetzt aktiv etwas tun, um ihre Krankenkassenkosten zu senken.
Tipp 1: Krankenkasse wechseln
Die Zusatzbeiträge unterscheiden sich je nach Krankenkasse deutlich. Ein Wechsel kann sich lohnen, vor allem, wenn Versicherte viele Zusatzleistungen abgeschlossen haben. Dabei ist ein genauer Leistungsvergleich entscheidend – nicht nur die Höhe der Beiträge, sondern auch Angebote wie Familienleistungen oder Prävention sollten berücksichtigt werden.
Tipp 2: Gesundheitskosten steuerlich absetzen
Brillen, Zahnersatz oder Heilpraktiker-Leistungen lassen sich steuerlich geltend machen. Wichtig ist die sogenannte Belastungsgrenze: Nur wenn die Gesundheitsausgaben höher liegen als der individuell berechnete Eigenanteil, wirken sie sich steuermindernd aus.
Tipp 3: Zuzahlungsbefreiung beantragen
Wer regelmäßig hohe Zuzahlungen leisten muss, kann sich befreien lassen. Ab zwei Prozent des Jahresbruttoeinkommens übernimmt die Krankenkasse weitere Kosten. Für chronisch Kranke liegt die Belastungsgrenze sogar nur bei einem Prozent.
Tipp 4: Bonusprogramme nutzen
Viele Krankenkassen bieten Bonusprogramme an. Wer etwa Vorsorgeuntersuchungen wahrnimmt oder sportlich aktiv ist, kann Geld zurückbekommen. So werden gesunde Lebensweisen gefördert und die Beiträge spürbar reduziert. (mb)