Ein Plakat mit der Aufschrift «A20 Nicht mit uns!» hängt vor einem Protestcamp

Nach jahrelangen Verzögerungen verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über den Weiterbau der Autobahn 20 in Niedersachsen.

Foto: Sina Schuldt/dpa

Verkehr

Spannung vor Prozess um Weiterbau der Küstenautobahn A20

Von dpa
29. Mai 2022 // 10:39

Der Weiterbau der Küstenautobahn A20 in Niedersachsen ist umstritten. Naturschützer fürchten Umweltschäden, die Landesregierung sieht Nutzen für den Verkehr.

Verhandlung am Dienstag

Nach jahrelangen Verzögerungen verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig an diesem Dienstag (9.00 Uhr) über den Weiterbau der sogenannten Küstenautobahn A20 in Niedersachsen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und mehrere Landwirte klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für den ersten 13 Kilometer langen Bauabschnitt im Nordwesten Niedersachsens von der A28 bei Westerstede (Kreis Ammerland) bis zur A29 bei Jaderberg.

Kritik von Umweltschützern

«Wir halten dieses mit 200 Kilometern längste Neubauprojekt Deutschlands einfach für überflüssig. Es gibt hier keine verkehrlichen Probleme, die durch eine A20 gelöst werden könnten», sagte die BUND-Kreisvorsitzende im Ammerland, Susanne Grube, kürzlich bei einem Pressegespräch. Grube ist auch Sprecherin eines Aktionsbündnisses mehrerer Umweltschutzverbände, das die Klage gegen die Autobahn ebenfalls unterstützt.

Projekt soll Wälder und Moore zerstören

Die Umweltschützer kritisieren, dass die zu bauende Trasse wertvolle Landschaften in den Flussniederungen der Elbe und der Oste zerschneiden und zudem große Moorflächen und Wälder zerstören werde. Gerade die Moore seien aber wichtige, natürliche Kohlenstoffsenken, um klimaschädliches CO2 zu binden. «Dieses Potenzial betonieren wir mit der Autobahn zu», sagte Grube. Außerdem halten die Gegner das Bauvorhaben für zu teuer und unwirtschaftlich. Der BUND fordert daher, das Infrastrukturprojekt zu stoppen und angesichts von Klima- und Biodiversitätszielen auf den Prüfstand zu stellen. (dpa/dm)