
Deutschlands Marvin Ducksch (links) und Yusuf Sari von der Türkei kämpfen um den Ball.
Foto: Federico Gambarini/dpa
Werder-Star: DFB leistet sich Peinlich-Panne bei Ducksch-Debüt
Mit 29 Jahren feierte Marvin Ducksch am Samstag sein Nationalelf-Debüt. Doch die Länderspiel-Premiere des Werder-Stürmers wurde nicht nur durch die Niederlage (2:3 gegen die Türkei), sondern auch durch einen peinlichen Fehler des DFB getrübt.
Während sich Ducksch auf dem Rasen auf sein erstes Länderspiel konzentrierte, dürften einige Fans beim Blick auf die Anzeigetafel im Olympiastadion in Berlin verwundert die Augen gerieben haben. Statt „Ducksch“ mit „ck“ prangte dort nur „Duksch“ mit einem „k“. Der kuriose Fauxpas des DFB wurde von aufmerksamen Fans dokumentiert und sorgte in den Sozialen Medien für Diskussionen. Die zentrale Frage: Wie kann so etwas passieren?
Die haben Ducksch falsch geschrieben???????????? pic.twitter.com/Uj7lZrTJOF
— Niclas???? (@nickihb2) November 18, 2023
Es scheint unwahrscheinlich, dass Ducksch selbst den Fehler bemerkt hat, da er während des Spiels auf seine Leistung fokussiert war. Immerhin trug sein Trikot den korrekten Namen.
Ducksch setzt nach Einwechslung kaum Akzente
Nach seiner Einwechslung blieb Ducksch weitgehend unauffällig und konnte keine entscheidenden Akzente setzen. Die Elf von Trainer Julian Nagelsmann verlor letztendlich mit 2:3 gegen die Türkei vor heimischem Publikum.
Der peinliche Vorfall sorgte für Spekulationen und Kritik in den sozialen Medien. Fans und Beobachter fragten sich, wie es zu solch einem offensichtlichen Fehler kommen konnte, insbesondere bei einem so bedeutenden Ereignis wie dem Debüt eines Spielers in der Nationalmannschaft.