
Der Chef-Chirurg am Braker St.-Bernhard-Hospital, Dr. Peter Janka, geht in den Ruhestand.
Foto: Gohritz
Braker Chef-Chirurg tauscht Skalpell gegen Cellobogen
Eigentlich wollte Dr. Peter Janka Internist werden. Eher durch Zufall kam er zur Chirurgie. Seit fast 27 Jahren ist er Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am St.-Bernhard-Hospital. Zum Jahresende geht der 65-Jährige nun in Ruhestand. Sein Nachfolger steht schon fest.
7800 künstliche Gelenke implantiert
Im Jahr 1991 war er in die Kreisstadt gekommen. Bereits im Jahr 1992 wurden unter seiner Leitung mehr als 100 künstliche Hüft- und Kniegelenke bei Patienten implantiert. Insgesamt waren es während seiner Zeit als Chefarzt 7800 künstliche Gelenke. Davon waren 7600 Hüft- und Kniegelenke. Die restliche 200 waren Schulter-, Ellenbogen- und Sprunggelenke. „Wir bieten inzwischen alles an“, sagt der Facharzt.
Als Rentner will er sich den Hobbys widmen
Bis Freitag ist Peter Janka, der auch 14 Jahre lang ärztlicher Direktor des Hospitals war, noch in der Klinik. „Meinen Rentenausweis habe ich schon bekommen“, schmunzelt er. Als Ruheständler möchte er sich künftig seinen Hobbys widmen: lesen, reisen, musizieren. Sein Cellospiel möchte er wieder aufnehmen.
Traumberuf gefunden
Trotz aller Anstrengungen und Veränderungen: Peter Janka hat seinen Traumberuf gefunden, würde immer wieder Chirurg werden: „Man sieht schnell die Erfolge, wenn der Patient mit einem künstlichen Gelenk nach zwei Tagen wieder laufen kann.“
Nachfolger kommt aus Hannover
Nachfolger von Dr. Peter Janka als Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie ist Dr. Lars Heide (Hannover). Er tritt seinen Dienst am 2. Januar an und wird auch Leiter des Ende-Prothetik-Zentrums.

Der Chef-Chirurg am Braker St.-Bernhard-Hospital, Dr. Peter Janka, geht in den Ruhestand.
Foto: Gohritz