Söhnke Thaden, Butjenter Krabbenfischer in fünfter Generation, beim Anlegen im Kutterhafen Feddewardersiel.

Söhnke Thaden, Butjenter Krabbenfischer in fünfter Generation, beim Anlegen im Kutterhafen Feddewardersiel.

Foto: Teichmann

Wesermarsch

Butjadingen: Krabbenfischer hofft auf neuartige Schälmaschine

Autor
Von Gregor Teichmann
28. November 2021 // 14:30

Krabbenpulen mittels Ultraschall: Die Entwicklung einer Maschinenbauerin und ihres Vaters könnte die Lösung für die Probleme der hiesigen Fischer sein.

Das Ziel: regionale Krabbenwirtschaft

Bislang sei es so, dass zwei holländische Großhändler die Preise für Krabben diktieren, sagt Söhnke Thaden, Krabbenfischer aus Fedderwardersiel. Er hofft daher auf eine neuartige Krabbenpulmaschine, die derzeit entwickelt wird. Diese könne eine regionale und nachhaltigere Krabbenwirtschaft ermöglichen. Ständen in jedem oder jedem zweiten Kutterhafen eine solche Maschine, würde es wieder mehr lokale Händler und geben und die holländische Monopolstellung aufgebrochen werden.

Was Söhnke Thadens Traum von einer nachhaltigen und regionalen Krabbenwirtschaft einen Strich durch die Rechnung machen könnte, erfahrt Ihr am Montag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.