
Stefan Hobbie ist neuer Gemeindebrandmeister von Butjadingen. Am 24. Juli übernimmt er das Amt. Foto: Lorenz
Foto: Lorenz
„Das Beste ist die Kameradschaft“
Seit fast 30 Jahren engagiert sich Stefan Hobbie bei der Freiwilligen Feuerwehr. In wenigen Tagen übernimmt er das Amt des Gemeindebrandmeisters.
Hohe Verantwortung
Auf die Verantwortung, die er jetzt als Gemeindebrandmeister trägt, hat sich Stefan Hobbie lange vorbereiten können. Und diese Verantwortung ist „sehr hoch“, wie er zugibt. „Man muss wissen, was man tut, und mit Gewissenhaftigkeit arbeiten“, sagt der Burhaver.
Ein wichtiges Bindeglied
Neben seiner Funktion als Bindeglied zur Verwaltung, zur Politik und zwischen den vier Ortswehren und ihren Mitgliedern hat der Gemeindebrandmeister zahlreiche weitere Aufgaben. „Ich muss mich davon überzeugen, dass die Wehren gut ausgebildet sind. Bei Neubeschaffungen habe ich beratende Funktion an die Gemeinde. Und ab einer gewissen Einsatzgröße übernimmt der Gemeindebrandmeister die Einsatzleitung“, berichtet Stefan Hobbie.
Unterschiedliche Menschen und Charaktere
Für seine Amtszeit hat sich der 47-Jährige Einiges vorgenommen. Auf die Frage, was ihm am besten an der Feuerwehrtätigkeit gefällt, antwortet der neue Gemeindebrandmeister: „Die Kameradschaft. Man hat hier mit so vielen unterschiedlichen Menschen und Charakteren zu tun, die sich aber alle in den Dienst der Sache stellen.“
Wie Stefan Hobbie zur Feuerwehr gekommen ist, und was seine Pläne für die Feuerwehr der Zukunft sind, lest Ihr am Donnerstag in der Kreiszeitung Wesermarsch.
„Das Beste ist die Kameradschaft“ Seit fast 30 Jahren engagiert sich Stefan Hobbie bei der Freiwilligen Feuerwehr. In wenigen Tagen übernimmt er das Amt des Gemeindebrandmeisters.Es war wichtig, dass die Jugendfeuerwehren und später auch die Kinderfeuerwehren gegründet wurden. Dank dieser Gruppen haben wir kaum Nachwuchssorgen. Stefan Hobbie, neuer Butjadinger Gemeindebrandmeister