
Auf gut anwachsende Pflanzen hoffen auch die Mitglieder des ersten Cannabis Social Clubs, der sich in der Wesermarsch gegründet hat.
Foto: Oliver Berg
Erster Cannabis-Club der Wesermarsch: Im Juli soll gepflanzt werden
Seit dem 1. April ist der Cannabis-Konsum legal, zumindest teilweise. In der Wesermarsch hat sich eine erste Anbaugemeinschaft für Marihuana-Pflanzen zusammengeschlossen.
Klaus B. ist Gründer und Vorsitzender vom ersten Cannabis Social Club Wesermarsch, einer Anbaugemeinschaft für Cannabis-Pflanzen zwischen Weser und Jadebusen. Seinen vollen Namen möchte er nicht nennen, weil es nach wie vor Vorurteile gegenüber Konsumenten gebe.
Cannabis Club hat bereits Immobilie im Visier
Der Cannabis Social Club Wesermarsch e.V. wird voraussichtlich in Brake einen Raum anmieten, um dort die Pflanzen anbauen zu können. Ein weiterer Raum für ein Vereinsheim wird gerade gesucht. In dem Vereinsheim soll aber nicht gemeinschaftlich konsumiert werden. Vielmehr soll das Heim ein Ort zum Austausch und für Veranstaltungen sein.
Anbau soll im Juli starten
Ab Juli will der Verein mit dem Anbau starten. Die größte Herausforderung sei die Beantragung der Lizenz für den Anbau. „Es gibt aktuell keine Möglichkeit, eine Lizenz zu beantragen“. Die Anforderungen für die Lizenz erfülle der Club aber.
Eine Bedingung ist die Zusammenarbeit mit örtlichen Beratungsstellen. Zu denen habe man Kontakt, Gespräche liefen, versichert der Vorsitzende.
Das kostet die Mitgliedschaft
Der Club hat bereits 70 Mitglieder. Eine Mitgliedschaft im Verein kostet jährlich 50 Euro. Hinzu kommt eine Anmeldegebühr von 150 Euro. „Aber 100 Euro davon werden auf die erste Bestellung angerechnet.“ Mit dem Geld werden Miete, Ausstattung zum Anbauen und Cannabissamen finanziert.