
Die Polizei muss bei der Überwachung der neuen Cannabis-Regelungen eine Menge Probleme lösen. Dazu gehört auch der Umgang mit den Tests.
Foto: Julian Stratenschulte
Es darf gekifft werden: Wie das die Arbeit der Polizei erschwert
Wie und wo genau denn jetzt gekifft werden darf, ist etwas kompliziert. Der Aufbruch in die neue Drogenpolitik ist für die Polizei eine schwierige Angelegenheit.
Polizei vor Herausforderung
Auch in Bremerhaven steht die Polizei deswegen vor einer Herausforderung. „Unausgegoren und nicht durchdacht“, beurteilt Benjamin Kieck die Gesetzesänderung. Der Bremerhavener Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist verärgert, weil das Ziel der Vereinfachung komplett verfehlt wurde. Es verkompliziere die Sache, und das bedeute erhebliche Mehrarbeit für die Polizei.
Kommt das Maßband zum Einsatz?
Die Legalisierung des Cannabis-Konsums ist weiterhin mit etlichen Verboten versehen. In Sichtweite von Schulen, Kitas und Spielplätzen ist der Konsum von Cannabis weiterhin verboten. Aber wie soll das die Polizei kontrollieren?
Woher sollen die Beamten wissen, ob sie gerade 99 oder 101 Meter von einem deutlich sichtbaren Kita-Eingang entfernt sind, wenn sie jemanden mit einem Joint sehen? Kommt da das Metermaß zum Einsatz? Und das ist nur eines von vielen Problemen.
Vor welchen Problemen die Polizei in Bremerhaven aktuell noch steht, das lest ihr auf nordsee-zeitung.de.