
Alter Fähranleger in Eckwarderhörne: Hier soll ein neuer barrierefreier und tideunabhängiger Anleger entstehen.
Foto: Nicole Böning
Fähranleger Eckwarderhörne: Entscheidung steht an
Ein barrierefreier Anleger soll gebaut werden. Zur Finanzierung braucht die Gemeinde Fördergelder: Kommt das Projekt in die engere Auswahl?
Barrierefrei und tideunabhängig
Bis zum 22. April entscheidet sich, ob das Projekt JadeCycleCircle beim Bundesumweltministerium auf Interesse stößt. Dort hat der Tourismus-Service Butjadingen im Oktober einen Antrag auf Förderung gestellt: Ziel ist der barrierefreie Neubau eines tideunabhängigen Fähranlegers in Eckwarderhörne - direkt neben dem alten.
Mehrere Fahrten täglich
Mehrmals täglich an bis zu 200 Tagen pro Jahr sollen Fähren zukünftig dort abfahren. Die aktuelle Verbindung ruht aufgrund der Pandemie. Seit drei Jahren ist der Fährverkehr durch Bauarbeiten in Wilhelmshaven zudem eingeschränkt.
Laut Förderantrag sind für den JadeCycleCircle insgesamt 1,355 Millionen Euro notwendig.
Wie es mit dem Fähranleger weiter geht lest ihr am Dienstag in der Kreiszeitung Wesermarsch. Am Samstag startet eine Kleinserie zum alten Fähranleger – es geht um seine Zukunft, die Vergangenheit und seinen Nutzen.
Fähranleger Eckwarderhörne: Entscheidung steht an Ein barrierefreier Anleger soll gebaut werden. Zur Finanzierung braucht die Gemeinde Fördergelder: Kommt das Projekt in die engere Auswahl?- Wilhelmshaven
- Butjadingen
- Wangerland
- Fähren
- Verkehr
- Transport, Verkehr und Logistik
- Covid-19-Pandemie
- Förderung
- Bundesministerien
- JadeCycleCircle
- Services und Dienstleistungen
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Axel Linneweber
- Robert Kowitz
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit