Die „Walther Herwig" in einer Animation.

Die „Walther Herwig" in einer Animation.

Foto: Visualisierung

Wesermarsch
Bremerhaven
Schiffe & Häfen

Fassmer-Werft in Berne baut die neue „Walther Herwig“

Von Christian Eckardt
2. November 2023 // 12:34

Auf der Fassmer-Werft in Berne an der Unterweser wurde am 1. November der Vertrag für den Bau des neuen Forschungsschiffs „Walther Herwig“ unterzeichnet.

Mitte 2027 soll die Bundesregierung eins der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Schiffe für die Fischerei- und Meeresforschung in Betrieb nehmen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert rund 240 Millionen Euro in das hochmoderne Schiff für weltweite Fahrt. Haupteinsatzgebiete werden die Nord- und Ostsee sowie der Nordatlantik von den Subtropen bis Grönland sein.

Thünen-Institut als Nutzer der „Walther Herwig“

Zur Ausrüstung gehören unter anderem zehn Labore und Arbeitskräne. Das Thünen-Institut als Nutzer des Schiffes kann wichtige Fischbestände überwachen sowie meeresökologische Untersuchungen machen.

Der Neubau wird die heute rund 30 Jahre alte und in Bremerhaven beheimatete „Walther Herwig III“ ersetzen. Das 63 Meter lange Schiff wurde seinerzeit von der Hegemann-Gruppe in Wolgast und Berne gebaut.