
Umweltminister Olaf Lies (Dritter von links) und weitere Gäste haben sich am Donnerstag in Frieschenmoor neuartige Solarmodule angeschaut.
Foto: Kühnemuth
Butjadingen: Hier könnte ein neuartiger Solarpark entstehen
Grünlandflächen, auf denen herkömmliche Solaranlagen installiert werden, sind landwirtschaftlich nur schwer nutzbar. Anders ist es bei der Agri-Photovoltaik, die in Butjadingen entstehen könnte.
Paneele sind senkrecht ausgerichtet
Das Besondere an der Agri-Photovoltaik: Die Paneele sind senkrecht ausgerichtet. Zwischen den Modulen werden größere Abstände gelassen als bei herkömmlichen Solarparks, 90 Prozent der Fläche bleibt bewirtschaftbar. Für Butjadingen gibt es einen Interessenten, der aber noch nicht ins Detail gehen möchte, da er ganz am Anfang seiner Überlegungen steht.
Umweltminister vor Ort
Auch in Frieschenmoor (Gemeinde Ovelgönne) könnte Agri-Photovoltaik entstehen. Dort sind die Pläne schon etwas konkreter. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat sich am Donnerstag vor Ort eine Modellanlage angeschaut. Er zeigte sich interessiert. „Das ist ein superspannendes Thema“, sagte er.
Was sich auf Landesebene tun muss, damit in der Wesermarsch Agri-Photovoltaik-Anlagen aufgestellt werden können, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.