
Elke Jantzen von der gleichnamigen Abbehauser Bäckerei hält die Bonpflicht für überflüssig. Kaum ein Kunde wolle den Beleg haben, sagt sie.
Foto: Kühnemuth
Kassenbonpflicht in der Wesermarsch: Belege landen meistens im Müll
Seit dem 1. Januar gilt auch in der Wesermarsch die Kassenbon-Pflicht. Egal, ob man beim Bäcker ein einzelnes Brötchen oder beim Kiosk eine Packung Kaugummis kauft - der Beleg muss jedes Mal ausgedruckt werden. Die neue Regelung soll dabei helfen, den Steuerbetrug einzudämmen. Mogeleien mit manipulierten Kassen sollen schwieriger werden.
Zusätzliche Kosten
In der Region trifft die Neuregelung jedoch auf wenig Gegenliebe. Das hat eine kleine Umfrage von Nord24 ergeben. Die meisten Kunden hätten kein Interesse an den ausgedruckten Bons, die ja eigentlich der Kontrolle dienen sollen. Zudem wird kritisiert, dass unnötig Müll produziert wird. Den betroffenen Firmen entstünden zusätzliche Kosten.
Was die betroffenen Firmen noch alles erzählt haben und was das Finanzamt Nordenham zu dem Thema Bonpflicht sagt, lest Ihr am Dienstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Elke Jantzen von der gleichnamigen Abbehauser Bäckerei hält die Bonpflicht für überflüssig. Kaum ein Kunde wolle den Beleg haben, sagt sie.
Foto: Kühnemuth