
Mit seinen beiden Magneten säubert Michél Claußen die Gewässer von Metall.
Foto: Florian Zinn
Magnetangeln der Umwelt zuliebe
Es ist oftmals ein Fischen im Trüben, nicht ganz ungefährlich und ohne Erlaubnis geht es nicht: Dieser Magnetangler in Nordenham geht einem speziellen Hobby nach.
Fahrräder, Tresore und Mülleimer
Seit fünf Jahren ist Michél Claußen nun schon Magnetangler. Mehrmals in der Woche zieht er Fahrräder, Mülleimer, Tresore, die meist leer sind, und sogar Waffen an Land.
Für die Umwelt
Der frühere Immobilienmakler betreibt das Magnetangeln aber nicht einfach nur als Hobby. Er hat sich vor allem den Umwelt- beziehungsweise Gewässerschutz auf die Fahne geschrieben. 2017 hat er sogar einen Verein gegründet: den „Verein zum Gewässerschutz um den Jadebusen und der Welt“.
Was der bisher spektakulärste Fund war und was das gefährliche am Magnetangeln ist, lest Ihr auf NORD|ERLESEN und in der Kreiszeitung Wesermarsch.
Magnetangeln der Umwelt zuliebe Es ist oftmals ein Fischen im Trüben, nicht ganz ungefährlich und ohne Erlaubnis geht es nicht: Dieser Magnetangler in Nordenham geht einem speziellen Hobby nach.