Jan-Michael Schönebeck demonstriert die Nutzung eines der insgesamt vier "Coast-Snap-Rahmen" am Langwarder Groden.

Jan-Michael Schönebeck demonstriert die Nutzung eines der insgesamt vier "Coast-Snap-Rahmen" am Langwarder Groden.

Foto: Sarah Schubert

Wesermarsch

Mit einem Schnappschuss zum Forscher werden

Autor
Von Sarah Schubert
25. März 2022 // 08:30

Wie verändert sich der Langwarder Groden? Dieser Frage wollen Forschende im Rahmen des Projektes „Gute Küste“ nachgehen.

Besucher sind gefragt

Einen gemütlichen Spaziergang im Naturpark machen und so ganz nebenbei noch zum Forscher werden? Genau das ist nun im Langwarder Groden möglich. Seit dem gestrigen Donnerstag befinden sich vier kleine Fotorahmen für Mobiltelefone an unterschiedlichen Standpunkten entlang des Naturendeckungspfades. „Coast-Snap-Rahmen“ heißen die kleinen Gestelle aus Stahl. Aufgestellt wurden sie von Forschenden des Projektes „Gute Küste Niedersachsen“, ein Verbund aus Mitarbeitenden der Universitäten Oldenburg, Braunschweig und Hannover. Das Ziel der Aktion: jede Menge Bildmaterial vom Langwarder Groden und seinen Veränderungen sammeln. Alle Touristen und einheimischen Spaziergänger sind ausdrücklich dazu aufgefordert, fleißig zu knipsen. „Vor allem die Einheimischen können ganz viel Material sammeln“, sagt Jan-Michael Schönebeck vom Projekt „Gute Küste“.

Mehr zu diesem Projekt steht am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.