
„Brümmel“ heißt der Seehund, der hier keck auf dem Tisch liegt. Gästeführerin Annegret Martens weiß viel über die Tiere zu berichten. Lorenz
Foto: FRANK LORENZ/ KREISZEITUNG WESER
Mit Seehund „Brümmel“ zurück zur Normalität
Führungen und Vorträge sind im Nationalparkhaus und Museum Fedderwardersiel aktuell eigentlich nicht möglich. Bei Seehund „Brümmel“ gibt‘s eine Ausnahme.
Informationen über Seehunde
„Moin!“, begrüßte die Gästeführerin Annegret Martens die Zuhörer und erläuterte sogleich, was es mit dem norddeutschen Gruß auf sich hat. Doch dann ging es auch gleich um Seehund Brümmel und seine Artgenossen.
Auch im Hafenbecken anzutreffen
„Im Hafen von Fedderwardersiel schwimmt häufig ein Seehund herum. Und auch im Langwarder Groden sind einer oder mehrere anzutreffen“, verriet Annegret Martens. Wie wächst so ein Seehund auf? Warum wird er zum Heuler? Was frisst ein Seehund besonders gern, und wie findet er sein Futter? All diese Fragen beantwortete die erfahrene Gästeführerin und noch vieles mehr.
Scharfe Krallen, spitze Zähne
„Seehunde können bis zu 30 Jahre alt und bis zu 160 Kilogramm schwer werden.“
Doch trotz ihres possierlichen Aussehens und ihrer Zutraulichkeit solle man ihnen nicht zu nahe kommen, warnte Annegret Martens. „Seehunde haben scharfe Krallen und spitze Zähne. Es sind Raubtiere, das darf man nicht vergessen“, warnte sie.
Was es mit der märchenhaften Seehundfrau auf sich hat, und wann es die nächste Führung mit „Brümmel“ gibt, lest Ihr am Mittwoch in der Kreiszeitung Wesermarsch.
Mit „Brümmel“ zurück zur Normalität Führungen und Vorträge sind im Nationalparkhaus und Museum Fedderwardersiel aktuell eigentlich nicht möglich. Bei Seehund „Brümmel“ gibt‘s eine Ausnahme.
„Brümmel“ heißt der Seehund, der hier keck auf dem Tisch liegt. Gästeführerin Annegret Martens weiß viel über die Tiere zu berichten. Lorenz
Foto: FRANK LORENZ/ KREISZEITUNG WESER

Renate und Yvonne Fabian mit Jayden und Anthony (von links) gehörten zu den Gästen beim Seehund-Vortrag in Fedderwardersiel.
Foto: Lorenz
Die Vortragsveranstaltung „Brümmel, der Seehund aus Fedderwardersiel“ findet wieder statt am kommenden Dienstag, 28. Juli, von 11 bis 12 Uhr. Die Teilnahme kostet 7 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 04733/ 85 17. Da diese Veranstaltung in der Regel im Freien stattfindet, benötigt das Nationalparkhaus und Museum bei der Anmeldung die Telefonnummer, um im Fall eines Unwetters absagen oder die Veranstaltung verschieben zu können. Gleiches gilt für die Führung durch den Kutterhafen von Fedderwardersiel. Teddy Rohde berichtet am Montag, 27. Juli, von 15.30 Uhr an über die Geschichte des Hafens und seiner Gebäude. Für diese Führung betragen die Teilnahmegebühren 8 Euro für Erwachsene und 5,50 Euro für Kinder von vier bis zwölf Jahren. Weitere Informationen gibt es online. www.nationalparkhaus-wattenmeer.de