
Familien sind eine wichtige Zielgruppe für Center Parcs. Für sie soll künftig auch der Park Nordseeküste noch attraktiver werden.
Foto: Hurks
Nach Fast-Pleite: Center Parcs reißt auch in Tossens Steuer rum
Corona hat die französische „Groupe Pierre et Vacances Center Parcs“ an den Rand der Pleite getrieben. Die Center Parcs bekommen daher ein neues Gesicht.
Konzern stellt sich neu auf
Der Konzern stellt sich nun neu auf und setzt dabei besonders auf die Marke Center Parcs. Was das für Tossens bedeutet, erklärt Manager Mark Schuur.
Konsequente Digitalisierung geplant
Der Park in Tossens hatte bereits im Jahr 2017 mit einem umfangreichen Renovierungsprogramm begonnen. Es wird nun durch eine konsequente Digitalisierung, in die laut Mark Schuur in den kommenden Monaten 900.000 Euro fließen werden, abgerundet. Gäste des Parks müssen künftig bei ihrer Ankunft nicht mehr die Rezeption aufsuchen, sondern können einfach einen Auto-Check-in passieren. Dafür soll auf dem Parkplatz ein neues Gebäude errichtet werden.
Alles auf Chip gespeichert
Die Gäste fahren mit dem Auto vor und erhalten ein Armband mit einem Chip, auf dem alles gespeichert ist, was für den Aufenthalt wichtig ist. Mit dem Chip lassen sich das Ferienhaus und verschiedene Spinde öffnen, die allesamt neue, digitale Schließsysteme erhalten. Auf dem Chip sind auch andere gebuchte Leistungen gespeichert. „Dadurch entfällt jede Menge Papierkram“, sagt Mark Schuur.
Mehr dazu lest Ihr hier.