
Da ist er: Der neue Maibaum für Abbehausen ist knapp 50 Meter hoch.
Foto: Lorenz
Wesermarsch
Neuer Maibaum in Abbehausen begrüßt
13. Mai 2018 // 21:29
Bin ich hier in Dingolfing, Hallbergmoos oder Deggendorf? Diese Frage dürfte sich so mancher Besucher des Maibaum-Spektakels gestellt haben, das am Wochenende in Abbehausen über die Bühne ging. Denn neben dem neuen, knapp 50 Meter hohen und natürlich weiß-blau verzierten Wahrzeichen wirkte auch sonst fast alles wie bei einem Dorffest in Bayern.
Zuschauer brauchen Geduld
Bereits am frühen Vormittag haben sich Dutzende Schaulustige auf der Butjadinger Straße versammelt, um zu beobachten, wie der 49,8 Meter lange und 9,8 Tonnen schwere Douglasienstamm in die Höhe gereckt wird. Sie müssen sich gedulden. Während sich die Kapelle gegen 9.30 Uhr warmspielt, entfernen Helfer zahlreiche Paletten unter dem Stamm. Außerdem wird der Festkranz montiert, Transportsicherungen beseitigt und 44 Tonnen schwere Kontergewichte am Kran befestigt.
Böllerschützen geben Salut
Als dann der Himmel aufbricht und die Kapelle den Bayerischen Defiliermarsch intoniert, passt das Bild endgültig. Die Showgruppen aus dem Süden zeigen vor der Gaststätte noch einmal ihr Können, die Böllerschützen geben Salut. Udo Venema strahlt übers ganze Gesicht. „Es ist optimal. Windstill und sonnig. Sogar der Himmel ist weiß-blau“, sagt der Gastronom kurz bevor der Kran seine Arbeit verrichtet.
Rasch aufgestellt
Das eigentliche Aufstellen des Maibaums geht dann vergleichsweise schnell: Um 11 Uhr hievt der Autokran an, um 11.24 Uhr verkündet Moderator Peter Diekelmann via Lautsprecher, dass die Sicherungsbolzen verankert wurden. Was noch fehlt, sind die Stahlseile, mit denen der Maibaum nach allen Seiten fixiert wird. Das erledigen Helfer von einem Hubsteiger aus. Erst als sie fertig sind, wird die Straße wieder freigegeben, können sich die vielen Zuschauer den Maibaum aus nächster Nähe ansehen.

Da ist er: Der neue Maibaum für Abbehausen ist knapp 50 Meter hoch.
Foto: Lorenz