Handwerker montieren auf dem Dach eines Wohnhauses Solarmodule

Laut Vergleichsportal Selfmade Energy werden in Nordenham weniger Solaranlagen gebaut als in anderen Städten.

Foto: Berg/dpa

Wesermarsch

Nordenham: Ausbau der Fotovoltaik hinkt hinterher

28. Januar 2023 // 09:00

Im vergangenen Jahr wurden in Nordenham 72 Solaranlagen neu installiert. Im Vergleich zu anderen Kommunen ist das nicht viel.

Bundesweites Wachstum von 16 Prozent

Das Wachstum an Fotovoltaik-Anlagen in Nordenham liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt. 16 Prozent sind es bundesweit, in Nordenham liegt der Zuwachs bei 12 Prozent. Diese Zahlen nennt das Vergleichsportal für Solaranlagen Selfmade Energy. Das Vergleichsportal hat entsprechende Daten der Bundesnetzagentur für 2.050 Städte in Deutschland ausgewertet.

669 Solaranlagen auf Nordenhamer Dächern

Die Gesamtzahl der auf den Dächern von Nordenham installierten Solaranlagen beträgt laut Selfmade Energy aktuell 696. Gemessen an der Anzahl der PV-Anlagen pro 1.000 Einwohner schafft Nordenham es damit im Ranking der Städte auf Platz 1.130.

Nur bestimmte Anlagen berücksichtigt

Bei der gesamten Analyse im Marktstammdatenregister hat Selfmade ausschließlich PV-Anlagen auf Dächern von Gebäuden sowie Freiflächenanlagen berücksichtigt, die aktuell in Betrieb sind. Sehr kleine PV-Anlagen (zum Beispiel auf Balkonen oder Wohnwagen) mit einer Spitzenleistung unter 1.000 Watt Peak sowie inaktive Anlagen wurden bei der Erhebung im Marktstammdatenregister nicht berücksichtigt.

Mehr dazu lest ihr hier.

Gesamtzahl von Photovoltaik-Anlagen

Quelle: Statistisches Bundesamt, Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, Stand: Dezember 2022