
Saatkrähen ernähren sich von Käferlarven, Schnecken, Mäusen und Pflanzen und sind immer für eine Abwechslung auf dem Speiseplan zu haben.
Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb
Nordenham: Rezepte gegen die Krähenplage gesucht
Krähen leben gern in Nordenham. Nicht nur die Stadtverwaltung sähe die schwarzen Vögel lieber seltener.
Versuche bis Mai
Sie erprobt derzeit noch bis in den Mai mehrere Methoden, den Krähen das Leben in Nordenham zu vermiesen. Das, was am besten wirkt, soll im kommenden Jahr im größeren Rahmen wiederholt werden.
Attrappen im Baum
Eine Methode hat, wie berichtet, in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt: Das Anbringen von täuschend echt wie tote Tiere wirkenden Krähenattrappen in den Bäumen am Ilseplatz.
Nestabbau und Geräusche
Eine andere Methode erprobt die Stadt im Museumspark. Dort ist ein in Nordenham beheimateter Industriekletterer damit beauftragt, Nester aus den Baumkronen zu entfernen. Auf verschiedene akustische Signale setzt dagegen ein Techniker im nördlichen Bereich der Gateteiche.
Wie stark die Krähenpopulation wächst, steht heute in der Kreiszeitung Wesermarsch.

An immer mehr Orten in Nordenham lassen sich Krähen häuslich nieder, so wie hier nahe der Atenser Schule.
Foto: Reim