Der Klassenraum wird zum Wahllokal: Das Nordenhamer Gymnasium beteiligt sich im Vorfeld der Europawahl an der Aktion Juniorwahl – mit original Wahlbögen, die zur Verfügung gestellt werden.

Der Klassenraum wird zum Wahllokal: Das Nordenhamer Gymnasium beteiligt sich im Vorfeld der Europawahl an der Aktion Juniorwahl – mit original Wahlbögen, die zur Verfügung gestellt werden.

Foto: M. Scheer

Wesermarsch

Schüler gehen wählen: Juniorwahl am Gymnasium Nordenham

Von Mareike Scheer
24. Mai 2019 // 15:30

Stimmzettel, Wahlkabine, Urne – bei der Juniorwahl am Gymnasium Nordenham sieht alles aus wie im echten Wahllokal. Einziger Unterschied zur kommenden Europawahl am Sonntag ist wohl die Beteiligung, denn die lag am Freitag bei nahezu 100 Prozent.

Politisches Interesse fördern

Die Schule will mit dieser Wahl das Interesse an der Politik fördern und die Schüler darauf vorbereiten, wenn sie wirklich wählen dürfen. Zudem gibt es Studien, dass das politische Interesse durch die Juniorwahl zunimmt, wie Politiklehrerin Tanja Pautsch als Verantwortliche der Juniorwahl am Gymnasium erklärt.

Umfassende Information

Die Juniorwahl ist ein Schulprojekt des Vereins Kumulus, der sich seit 1998 bundesweit in gesellschaftspolitischen und kulturellen Projekten engagiert. In den Tagen vor der Abstimmung können sich die Schüler im Politikunterricht über die teilnehmenden Parteien und ihre Ziele informieren.

Was die Schüler über die Wahl denken und welches Ergebnis die Schule erwartet, lest ihr am Samstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.