
Die aus einem Nordenhamer Kanal gezogenen Fahrräder sind komplett mit Seepocken überwachsen.
Foto: Heilscher
So salzig ist das Wasser in der Wesermarsch
Wie salzig das Wasser in den Gräben und Kanälen der nördlichen Wesermarsch ist, macht dieses Bild deutlich: Fahrräder sind mit Seepocken überzogen.
Salzwasserpflanzen an der Unterweser
Das Salz hat den Lebensraum der Gräben und Kanäle nach und nach verändert. Darauf deuten nicht nur die Seepocken hin. Wollhandkrabben vermehren sich prächtig im Brackwasser, das in das Bewässerungssystem der nördlichen Wesermarsch strömt. Am Nordenhamer Strand wachsen inzwischen Strandastern, eine Salzwiesenpflanze. Auf der gegenüber von Nordenham liegenden Luneplate, die mit Weserwasser geflutet wird, bilden Strandastern große lilafarbene Blütenteppiche.
Kommt noch mehr Salz?
Und es wird noch mehr Salz hinzukommen, zumindest wenn die Planungen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wirklichkeit werden, die Unterweser bis Brake um 90 Zentimeter zu vertiefen.
Mehr lest Ihr am Donnerstag in der Kreiszeitung und auf NORD|ERLESEN.
Wie aus dem Meer gezogen Wie salzig das Wasser in den Gräben und Kanälen der nördlichen Wesermarsch ist, macht dieses Bild deutlich: Fahrräder sind mit Seepocken überzogen.