Der Leuchtturm „Roter Sand“ in der Außenweser muss saniert werden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz möchte noch im Sommer Klarheit über Kosten haben.
Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen 60000 Euro für die Aufwertung des Strandgeländes bereit. Doch wofür soll das Geld ausgegeben werden? Darauf haben sich die...
Ein 35 Jahre alter Mann hat auf der Weser die Kontrolle über ein Sportboot verloren und schwere Verletzungen erlitten. Der Mann war am Vatertag mit zwei Kindern...
Die Weserfähre verkehrt derzeit mit nur einem Schiff im 40-Minuten-Takt. Der Grund: Die "Bremerhaven" passt wegen des hohen Wasserstands in der Weser nicht mehr unter den Anleger....
Ein Mann (23) ist am Donnerstag auf dem Gelände einer Spedition in Bremen-Blumenthal mit einem Auto in die Weser gefahren. Er durchbrach gegen 17.45 Uhr eine Kaimauer und stürzte...
Wenn die Sonne untergegangen ist, soll sich das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven von Ende der kommenden Woche an in ein Gesamt-Kunstwerk verände...
Ein Angler hat am Dienstagabend in einem Nebenarm der Weser in Bremen eine Leiche entdeckt. Bei dem Toten handele es sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann aus Bremen, sagte eine Polizeisprecherin...
In unserer Serie „Urlaub im Cuxland“ kommen Menschen aus ganz Deutschland zu Wort, die die schönsten Wochen des Jahres hier verbringen. Sie sprechen über ihren Urlaubsort: In Sandstedt...
Sie nennen sich die Vier vom Deich. Sie wollen anonym bleiben. Die Vier sind die guten Geister von Blexen. Sie werden aktiv, wenn es um die Dorfverschönerung geht.
Während die Baggerarbeiten zur Elbvertiefung begonnen haben, verzögert sich die Weservertiefung weiter. Das Planungsverfahren musste nach einem Gerichtsurteil neu aufgerollt werde...
Es glitzert so kühl und verführerisch: Rein ins Weserwasser und los geschwommen? Auf keinen Fall, warnt die Bädergesellschaft in Bremerhaven. Die betreibt...
Wenn aus der Taufe ein Sommerfest wird: Zum fünften Mal fand das ökumenische Freiluft-Tauffest statt. 86 Bremerhavener haben den Segen Gottes in der Weser empfangen.
Wo kann man in der Wesermarsch bedenkenlos baden gehen? Wo ist die Wasserqualität gut? Und wo nicht? Das Gesundheitsamt des Landkreises hat hierzu am Donnerstag eine umfangreiche Mitteilung...
Genau zehn Wochen lang mussten die Nordenhamer auf einen ihrer Lieblingsplätze in der Stadt verzichten: Der Unionpier war für Wartungsarbeiten in eine Werft gebracht worden. Seit Dienstag...
Der obere Deichweg zwischen dem Zoo am Meer und dem Wasserstandsanzeiger in Bremerhaven ist eigentlich nur für Fußgänger freigegeben. Trotzdem sind dort immer...
Zweimal pro Jahr findet in Bremerhaven eine Deichschau statt: Dann wird der Deich in Bremerhaven abgegangen und die Deichschützer sprechen über Bauarbeiten...
Am 6. Juni wird der 7. Nordsee-Firmenlauf um 18 Uhr auf dem Blexer Deichsportplatz in Nordenham gestartet. Neu ist, dass nicht nur Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden der Region...
Der Weser-Radweg, der unter anderem durch Bremerhaven und das Cuxland führt, ist nach einer Erhebung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) der beliebteste Radfernweg in Deutschland....
Am Unionpier in Nordenham ist am Dienstag der Ponton gelöst und in die BBS-Werft in Bardenfleth geschleppt worden. Damit müssen die Nordenhamer für rund vier...
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Bremerhaven ist mit den Nachbarämtern Bremen und Wilhelmshaven zum neuen WSA Weser-Jade-Nordsee zusammengelegt worden. Mit mehr als 900...
Strahlende Gesichter bei den Fähren-Pendlern zwischen Brake und Sandstedt: Weil die Fähre den 50. Geburtstag am Donnerstag feiert, hat die NORDSEE-ZEITUNG...
Ein Jubiläum, das verbindet: Vor 50 Jahren hat an der Fährstelle Brake-Sandstedt mit dem neugebauten Fährschiff „Golzwarden“ der volle Betrieb mit zwei Fährschiffen...
Die Stadt Nordenham möchte einen privaten Sicherheitsdienst damit beauftragen, regelmäßig am Strand zu patrouillieren. Zurzeit ist die Verwaltung auf der Suche...
Auf dem Nordenhamer Campingplatz beginnt am 15. März die neue Saison. Bis dahin muss der Platz glänzen. Das bedeutet viel Arbeit für die beiden Pächter Viola und Sascha Schieffer.
Die Stintsaison im Norden ist in diesem Jahr gut angelaufen. An der Weser und Elbe wanden die lachsartigen Fische jetzt wieder stromaufwärts, wenn es wärmer wird.