
Die Licht-Teststrecke am Niedersachsenkai: Niedersachsen Ports testet in Brake gemeinsam mit Bremenports und der BLG innovative Beleuchtungen.
Foto: NPorts
Teststrecke im Braker Hafen: LED-Lampen machen das Rennen
LED-Lampen machen im Hafen von Brake das Rennen. Das kristallisiert sich bei einem Forschungsprojekt zur innovativen Beleuchtung von Häfen heraus. Niedersachsen Ports ist daran beteiligt. Die Hafengesellschaft hat dafür in Brake eine Versuchsanlage auf der Stückgutlagerfläche westlich des Niedersachsenkais aufgestellt.
Drei Hochmasten bilden die Teststrecke
Dort stehen drei Hochmasten, jeder mehr als 35 Meter hoch und mit einem anderen Leuchtmittel bestückt. Verglichen wurden die herkömmlichen Natriumdampfleuchten, moderne LED-Strahler und die so genannte LEP-Technologie (Light Emitting Plasma).
LED und LEP für Hafenbetrieb geeignet
Alle drei Leuchten haben die Sollwerte erreicht, wurde bei der Vorstellung der Zwischenergebnisse in Brake berichtet. Sprich: Die energiesparenden LED- und LEP-Leuchten, die die Energiekosten um 50 Prozent und mehr senken können, sind für den Hafenbetrieb geeignet.
Niedersachsen Ports will schrittweise auf LED umrüsten
Für Niedersachsen Ports, so das bisherige Fazit, ist LED die bessere Technologie. Es soll sukzessive auf LED umgerüstet werden. Die Hafengesellschaft Bremenports, die das gemeinsame Forschungsprojekt initiiert hatten, will denselben Weg gehen und auf LED umstellen. Man möchte aber die LEP-Leuchten weiter im Blick behalten.

Die Licht-Teststrecke am Niedersachsenkai: Niedersachsen Ports testet in Brake gemeinsam mit Bremenports und der BLG innovative Beleuchtungen.
Foto: NPorts