„Unsere Badegewässer sind nicht belastet“, sagt Volker Blohm, Leiter des hiesigen Gesundheitsamtes.

„Unsere Badegewässer sind nicht belastet“, sagt Volker Blohm, Leiter des hiesigen Gesundheitsamtes.

Foto: Pleul/dpa

Wesermarsch

Wesermarsch: Grünes Licht für bedenkenloses Baden

Von Timo Kühnemuth
27. Juni 2019 // 18:30

Wo kann man in der Wesermarsch bedenkenlos baden gehen? Wo ist die Wasserqualität gut? Und wo nicht? Das Gesundheitsamt des Landkreises hat hierzu am Donnerstag eine umfangreiche Mitteilung herausgegeben.

"Gewässer sind nicht belastet"

In der Tat sei es so, dass multiresistente Keime in Deutschland zunehmend zum Problem werden, sagt der Leiter des Gesundheitsamtes, Volker Blohm. Doch für die Wesermarsch-Gewässer könne er Entwarnung geben: Die Badegewässer seien nicht belastet, sagt er.

Umfangreiche landesweite Untersuchungen

Volker Blohm beruft sich dabei auf Untersuchungen des Landesgesundheitsamtes. Dieses hatte im Frühjahr die Ergebnisse einer groß angelegten Analyse zum Vorkommen von antibiotikaresistenten Bakterien in Badegewässern vorgestellt. In keiner Probe wurden antibiotikaresistente Keime entdeckt.

Zusätzlich wird regelmäßig kontrolliert

Darüber hinaus nimmt das Gesundheitsamt in der Badesaison alle 14 Tage Proben in den Badegewässern der Wesermarsch. Dazu zählen alle Badeflächen  von Butjadingen bis Lemwerder. Die Ergebnisse sind im Badegewässer-Atlas nachzulesen.

Im aktuellen Badegewässer-Atlas schneiden fast alle Badestellen im Landkreis mit "gut" oder "ausgezeichnet" ab. Nur in einem Fall gab es ein "ausreichend" - wo, lest Ihr am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.
 

„Unsere Badegewässer sind nicht belastet“, sagt Volker Blohm, Leiter des hiesigen Gesundheitsamtes.

„Unsere Badegewässer sind nicht belastet“, sagt Volker Blohm, Leiter des hiesigen Gesundheitsamtes.

Foto: Pleul/dpa