
Besonders im Gastgewerbe arbeiten viele Minijobber. Als die Gaststätten wegen des Lockdowns schließen mussten, haben viele von ihnen ihre Arbeit verloren.
Foto: Rumpenhorst/dpa
Bremerhaven: Nach Corona wird Reform für Minijobs gefordert
Viele Minijobber wurden in der Corona-Pandemie entlassen. Arbeitnehmervertreter fordern deshalb eine Reform dieser Stellen.
Die Corona-Pandemie hat sich verheerend auf die Minijobber ausgewirkt. Sie seien die ersten gewesen, die entlassen wurden, kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und fordert ebenso wie die Arbeitnehmerkammer Bremen eine Reform: Minijobs müssten sozialversicherungspflichtig werden.
„Kaum abgesichert“
„Die aktuelle Krise ist ein Alarmsignal. Es wurde deutlich: Minijobber sind im Fall einer Krise kaum abgesichert“, sagt Annette Düring, Vorsitzende des DGB in der Region Bremen Elbe-Weser.
Wie Kenneth Natusch-van Kesteren vom Fachverband Bremerhaven des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) die Idee findet, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.