Neubau der Elbe-Weser-Leitung

Der Neubau der Elbe-Weser-Leitung erfolgt wie bei dieser Trasse oberirdisch. Die stärkere Leitung wird benötigt, um die steigende Menge von Strom aus Windkraft und anderen alternativen Energien aufzunehmen und zu transportieren.

Foto: Reinhardt/dpa

Wirtschaft

Cuxland: Elbe-Weser-Leitung soll neu gebaut werden

14. August 2021 // 14:50

Für den geplanten Anstieg der Stromerzeugung aus Windeenergie muss auch die Elbe-Weser-Leitung, die durchs Cuxland läuft, gestärkt werden.

2200 Ampere reichen nicht

Rund 100 Kilometer lang ist die Leitung vom Umspannwerk Dollern bei Stade bis hin zur Schaltanlage Elsfleth im Kreis Wesermarsch. Die bestehende 380-Kilovolt-Leitung hat eine Stromtragfähigkeit von 2200 Ampere. Zu wenig, wie der Netzbetreiber Tennet feststellt.

Parallel zur vorhandenen Strecke

„Für den prognostizierten starken Anstieg der Stromerzeugung aus Windenergie onshore und offshore in Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist die vorhandene Netzinfrastruktur nicht ausreichend“, heißt es in der Kurzbeschreibung von Tennet. Deswegen soll die Elbe-Weser-Leitung auf 4000 Ampere Leistung erhöht werden – durch einen Neubau parallel zur Bestandsstrecke.

Wann der Bau beginnen soll und welche Gemeinden betroffen sind, lest Ihr am Sonntag, 15. August 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.