Ein Pfleger legt in einem Krankenzimmer im Klinikum Stuttgart bei einem Patienten ein Messgerät an.

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat laut einer Studie 2022 ein neues Rekordniveau erreicht.

Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wirtschaft

Fachkräftemangel erreicht Rekordniveau

Von dpa
17. April 2023 // 07:30

Die Wirtschaft schlägt schon länger Alarm, doch schnelle Besserung beim branchenübergreifenden Mangel an Fachkräften ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.

Mehr als 630.000 offene Stellen nicht besetzt

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat laut einer Studie 2022 trotz der relativ schwachen Wirtschaftsentwicklung ein neues Rekordniveau erreicht. Rechnerisch hätten im vergangenen Jahr mehr als 630 000 offene Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden können, weil bundesweit keine entsprechend qualifizierten Arbeitslosen zur Verfügung standen, berichtete das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) am Sonntag. Dies sei die größte Fachkräftelücke seit Beginn des Beobachtungszeitraums im Jahr 2010.

Hier ist die Lage besonders schlecht

Besonders ausgeprägt waren die Engpässe der Untersuchung zufolge im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung, sowie im Bereich Bau, Architektur Vermessung und Gebäudetechnik, wo rechnerisch sechs von zehn offenen Stellen nicht besetzt werden konnten. Überdurchschnittlich hoch war der Fachkräftemangel aber auch in den Sparten Naturwissenschaft, Geografie und Informatik. (dpa/dm)