
Lange Wartezeiten müssen derzeit bei allen Aufträgen im Bau- und Ausbaugewerbe einkalkuliert werden.
Foto: Dittrich/dpa
Langes Warten auf den Handwerker
Wer derzeit einen Handwerker benötigt, braucht Geduld. Dahinter stecken mehrere Gründe, sagt Imke Lathwesen, Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde.
Schuld ist nicht nur der Krieg
Wochen- bis monatelange Wartezeiten sind keine Seltenheit. „Zu den Gründen zählen natürlich die Auswirkungen des Ukraine-Krieges“, sagt die Geschäftsführerin im Interview mit NORD|ERLESEN. Aber auch im vergangenen Jahr sei die Zahl der Aufträge so hoch, dass die Betriebe kaum noch hinterhergekommen seien.
„Manchmal fehlen nur Kleinigkeiten“
Das habe sich jetzt noch einmal verschärft. Denn nun seien Materialknappheit und beschädigte Lieferketten dazugekommen. „Teilweise sind es nur Kleinigkeiten, die fehlen. Aber die machen sich bemerkbar“, sagt Lathwesen.
In welchen Bereichen die Lage besonders schwierig geworden ist und was Lathwesen den Kunden rät, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.
