Eine Zwei -Euro-Münze liegt auf der Tastatur eines Laptops neben einem Eurozeichen.

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Arbeiten der Europäischen Zentralbank (EZB) an einem digitalen Euro mit Skepsis.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Wirtschaft

Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Von dpa
27. Mai 2023 // 21:00

Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Mehrheit ist skeptisch

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Arbeiten der Europäischen Zentralbank (EZB) an einem digitalen Euro mit Skepsis. In einer Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) stimmten drei Viertel der Befragten (76 Prozent) der Aussage „sehr“ beziehungsweise „eher“ zu, dass ein digitaler Euro nicht notwendig sei, weil die vorhandenen Zahlungsmöglichkeiten vollkommen ausreichten.

Unklarheit über Einsatzmöglichkeiten

Allerdings: Weniger als ein Drittel (29 Prozent) der Befragten hat aktuell überhaupt eine Vorstellung davon, wie eine digitale Variante der europäischen Gemeinschaftswährung ausgestaltet sein könnte und wozu ein digitaler Euro genutzt werden könnte.

(dpa/dm)