Zum Einsatz soll eine Lokomotive der Westfälischen Lokomotiv-Fabrik Reuschling kommen.

Zum Einsatz soll eine Lokomotive der Westfälischen Lokomotiv-Fabrik Reuschling kommen.

Foto: pr

Wirtschaft

Rangierlok soll ohne Menschen fahren

Autor
Von nord24
6. Juni 2020 // 16:50

Im Güterverkehrszentrum (GVZ) des Jade-Weser-Ports in Wilhelmshaven soll es auf den Gleisen zukünftig automatisch laufen.

Dafür soll das Projekt Rangier-Terminal 4.0 sorgen. Das Forschungsprojekt wird im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (Ihatec) mit insgesamt 2,35 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

Vollautomatisches Rangieren

Um den Rangiervorgang optimal zu gestalten, soll mit dem Projekt ein vollautomatisches Rangieren mit einer Lokomotive erprobt und der Bahnbetrieb nach den Anforderungen des Containerumschlags und unter Umweltgesichtspunkten (Emission von Lärm und Schadstoffen) optimiert werden.

Wie das Projekt ablaufen soll, lest Ihr am 7. Juni 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.