Hafen von oben

Der Autofrachter "BYD Explorer No.1" liegt mit 3.000 Neuwagen an Bord in Bremerhaven im Auto-Terminal der BLG

Foto: Lars Penning

Wirtschaft

Strafzölle der EU-Kommission: Folgen für Bremerhaven?

2. Oktober 2024 // 18:04

Die chinesische Elektroauto-Industrie verzerrt den Markt, deswegen plant die EU-Kommission die Einführung von Strafzöllen. Was könnte das für Bremerhaven bedeuten?

Chinas Elektroautos sind beliebt – und günstiger

Die EU-Kommission plant die Einführung von Strafzöllen, da China seine Elektroauto-Industrie stark subventioniert und damit den Markt verzerrt. Nach Angaben der EU sind chinesische Elektroautos rund 20 Prozent günstiger als ihre europäischen Pendants, was sie zu einer beliebten Wahl auf dem europäischen Markt machen.

Hafenarbeiter bangen um Arbeitsplätze

Schon jetzt wird befürchtet, dass die geplanten Zölle den internationalen Handel stören und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften im Hafenbereich verringern könnten. Gewerkschaften und Hafenbetreiber fordern deshalb die Bundesregierung auf, sich gegen die Strafzölle zu stellen.

Scholz und Autoindustrie setzen auf Verhandlungen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und führende Vertreter der Autoindustrie, wie BMW-Chef Oliver Zipse und Mercedes-Chef Ola Källenius, sprechen sich klar gegen die Zölle aus. Sie setzen auf Verhandlungen mit China, um die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern. Ein Handelskonflikt würde nicht nur die Automobilhersteller, sondern auch wichtige Umschlagplätze treffen.

Bremerhavener Hafen gefährdet?

Bremerhaven ist als wichtiger Umschlaghafen für die Automobilindustrie von internationaler Bedeutung. In Bremerhaven werden täglich Tausende Fahrzeuge aus Asien entladen, darunter auch viele Elektroautos aus China. Neben den vielen Arbeitsplätzen, die direkt im Hafen gesichert sind, hängen auch zahlreiche Zulieferer und Dienstleister von einem reibungslosen Import- und Exportgeschäft ab. Zusätzliche Zölle könnten den Standort Bremerhaven schwächen und langfristige wirtschaftliche Folgen haben. (dpa/akk)