
Am Donnerstagvormittag hielten die beiden Bildungsexperten Tabea Dietrich (Foto) von der deutschen UNESCO-Kommission und Stefan Rostock von GERMANWATCH beim Klimasymposium im Conference Center ihre Einführungsvorträge und gaben damit die Richtung für die bevorstehenden zwei Tage vor.
Foto: Lothar Scheschonka
Klimahaus Bremerhaven: Internationaler Expertenaustausch beginnt
Bei dem Symposium des Klimahauses Bremerhaven diskutieren Bildungsexperten am Donnerstag und Freitag zu dem Thema Vermittlung von Nachhaltigkeit.
Vermittlung von Nachhaltigkeit
Bildungsexperten und Verantwortliche verschiedener internationaler Klimamuseen und Ausstellungshäusern fanden sich am Donnerstag morgen um 9.30 Uhr im Conference Center des Atlantic Hotels ein. Sie werden heute und morgen in verschiedenen Workshops die Frage diskutieren, wie das vorhandenes Wissen um den Klimawandel und Nachhaltigkeit erfolgreich vermittelt werden kann.
Hochrangige Gäste
Dabei sind neben Vertretern des Klimahauses Bremerhaven auch hochrangige Gäste aus Politik und Wissenschaft anwesend. Bei der Auftaktveranstaltung sprachen unter anderem Claudia Schilling, Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen oder Tabea Dietrich von der deutschen UNESCO-Kommision und setzten Impulse für die bevorstehenden zwei Tage.
Wie eine erfolgreiche Vermittlung von Klimawissen und Nachhaltigkeit gelingen kann und welche Teilnehmer am Symposium mitdiskutierten, lest ihr auf NORD|ERLESEN und in der Freitagsausgabe der NORDSEE-ZEITUNG.
Klimahaus Bremerhaven: Expertenaustausch beginnt Bei dem Symposium des Klimahauses Bremerhaven diskutieren Bildungsexperten in den nächsten zwei Tagen zu dem Thema Vermittlung von Nachhaltigkeit.