
Dieses Protest-Logo schmückte am 15. Mai 1971 viele Autos, mit denen Menschen zu der Demo in Breddorf kamen. In den Tagen davor wurde es mehrfach in der Lokalzeitung abgedruckt.
Foto: Zevener Zeitung
Breddorf: 1971 sollten Tiefflieger Bomben bringen
Im Breddorfer Moor im heutigen Kreis Rotenburg sollte ein Bombenabwurfplatz entstehen. Das führte zur größten Demo, die das Dorf je erlebte.
5000 Demonstranten in Breddorf
Die Demonstration fand am 15. Mai 1971 statt. Also vor 50 Jahren. Rund 5000 Teilnehmer zählten die Verantwortlichen damals. Und das in einem Dorf, in dem keine Tausend Menschen lebten.
Bomben aus Zement
Die Demonstranten kamen aus allen Himmelsrichtungen. Alle hatten Angst vorm Lärm der Tiefflieger und vor den Bomben. Die wären zwar nur aus Zement gewesen, hätten das Moor aber trotzdem zerstört. Naherholung oder Landwirtschaft? Wäre beides nicht mehr möglich gewesen.
Breddorf: 1971 sollten Tiefflieger Bomben bringen Im Breddorfer Moor im heutigen Kreis Rotenburg sollte ein Bombenabwurfplatz entstehen. Das führte zur größten Demo, die das Dorf je erlebte.- Niedersachsen
- Breddorf
- Bremervörde
- Elbe-Weser-Dreieck
- Nordhorn
- Worpswede
- Osterholz-Scharmbeck
- Hannover
- Bonn
- Bremen
- Tarmstedt
- Jahr 1971
- Bomben
- Geschichte
- NATO-Luftwaffenverbänden
- Landwirte und Bauern
- 15. 05. 1971
- Feuerwehrleute
- Nato
- Bundeswehr
- Helmut Schmidt
- Johann Meyer
- Cord Drewes
- Walter Hölter
- Hermann Drewes
- Luise Stöver
- Bombenabwurfplatz