
Für die Camper eine Idylle: Sie durfte ihre Zelte und Wohnwagen lange Jahre am Ufer der Oste aufstellen.
Foto: Brinkmann
Camper sagen dem Ostetal ade
Nach 56 Jahren ist in Brauel Schluss. Der erste Campinplatz im Kreis wird nach 56 Jahren geräumt.
Mit den niederländischen Soldaten fängt es an
Die Geschichte beginnt mit den Soldaten der 41. niederländischen Panzerbrigade. Die bezogen die 1963 von Panzergrenadieren der jungen Bundeswehr übergebenen Gebäude der Kaserne in Seedorf. Da die Niederländer seit jeher ein reiselustiges Völkchen sind, strömten Angehörige der in Seedorf stationierten Soldaten in Scharen herbei. Doch für die große Zahl an Gästen fanden sich in der Gegend nicht ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten. Holland war quasi in Not.
Mehr lest Ihr morgen in der ZEVENER ZEITUNG.
- Campingplätze
- Reisen, Ausflüge, Tourismus, Abenteuer
- Freizeit, Abenteuer, Lifestyle, Unterhaltung, Hobby
- Familien
- Wohnwägen
- Angehörige
- Schwestern
- Persönlichkeiten der Niederlande
- Frauen
- Soldaten
- Kapellmeister
- Kneipen
- Besitzerinnen und Besitzer
- Ehefrauen
- Musiker
- Witwer
- Ostern
- Enkel
- Opas
- Kinder und Jugendliche
- Schwiegereltern
- Väter
- Kranke
- Landwirte und Bauern
- Flüsse
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Rentner
- Werner Löffler
- Katja Brinkmann
- Otto Brinkmann
- Johann Heins
- Elke Brinkmann
- Jan Hendriks
- Iris Brinkmann
- Karl Koch
- Bremervörde