
Eine Laborantin sortiert im Institut für Virologie an der Charité Proben. Dort wurden nun auch Proben aus Bremervörde untersucht.
Foto: picture alliance/dpa
Corona-Drama Bremervörde: Keine Spur von Mutante
Wie konnte es zu dem tödlichen Corona-Ausbruch in einem Bremervörder Altenheim kommen? Eine Ursache hat der Landkreis jetzt ausgeschlossen.
Mehrere Tote in Bremervörde
63 Menschen hatten sich zu Jahresbeginn im „Haus am Park“ in Bremervörde mit Corona infiziert. Darunter jede Menge Bewohner. Diverse Tote waren die Folge.
Proben in der Charité
Wegen der Heftigkeit des Ausbruchs schaltete das Gesundheitsamt die Berliner Charité ein. Deren Labor untersuchte proben aus Bremervörde. Nun steht fest: die Infektionen gehen nicht auf die neuen Virustypen B1.1.7 oder B 1.351 zurück.
Leiterin erleichtert
Die gelten als deutlich ansteckender als bisherige Corona-Virustypen. Deshalb wird ihre Verbreitung besonders gefürchtet. Amtsleiterin Carmen Menzel spricht deshalb von großer Erleichterung.
Fragen offen
Allerdings geht die Ursachenforschung nun weiter. Unter anderem werden mögliche Mängel an der Schutzausrüstung untersucht. Auch Versäumnisse bei der Einhaltung von Hygienevorschriften schließt das Amt nicht aus.