
In der Gedenkstätte Lager Sandbostel helfen vorübergehend vier FSJ-ler der Jugendbauhütte Stade beim Restaurieren von Baracken.
Foto: Hartmann
Zeven
Gedenkstätte Sandbostel: FSJ-ler helfen beim Restaurieren von Baracken
4. November 2019 // 16:15
Die Gedenkstätte Lager Sandbostel hat vorübergehend Unterstützung: Vier FSJ-ler der Jugendbauhütte Stade helfen auf dem historischen Areal des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers bei der Restauration von Baracken. Außerdem bereiten sie einen zukünftigen Seminarraum auf bevorstehende Bauarbeiten vor.
"Gedenkstätte erhalten"
Den Jugendlichen ist es eine Freude "dabei zu helfen, die Gedenkstätte für spätere Generationen zu erhalten". Ein Gedenkort wie der in Sandbostel sei zudem extrem interessant: "Wir erfahren viel über geschichtliche Hintergründe und können das Ganze ganz anders erleben als in der Schule."
Dritte Station Sandbostel
Für die Gruppe, die ihr Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei der Jugendbauhütte im September begonnen hat, ist die Gedenkstätte bereits der dritte Einsatzort. Für den FSJ-ler Bennet Willmer besteht der Reiz seiner Arbeit darin, alle paar Wochen die Station zu wechseln: "So lernen wir regelmäßig neue Baustellen, aber auch neue Menschen kennen."
Hilfe bei Berufswahl
Laut der Leiterin der Mobilen interkulturellen Einsatzgruppe (MOBI), Eva Pfennig, dient das FSJ bei der Jugendbauhütte der Berufsorientierung. Bundesweit gibt es 15 dieser Einrichtungen, in denen insgesamt rund 350 junge Männer und Frauen tätig sind.