Die Gedenkstätte Lager Sandbostel und die kirchliche Friedens- und Gedenkstättenarbeit haben jetzt erstmals das neue Format „meet & work“ veranstaltet.
Das hat es noch nie gegeben: Das Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel am 29. April wird ins Internet verlegt.
Die Leichen zweier unbekannter russischer Kriegsgefangener liegen auf dem Friedhof in Gräpel. Einem 19-Jährigen ist es gelungen, sie zu identifizieren.
Drei Unterschriften sichern der Gedenkstätte Lager Sandbostel für die nächsten fünf Jahre Planungssicherheit. Denn mit einer sogenannten institutionellen Förderung...
Da staunten die Mitarbeiter der Gedenkstätte Lager Sandbostel nicht schlecht: Als sie sich mit weiteren Helfern zum ehrenamtlichen Arbeitseinsatz trafen, stieß...
74 Jahre nach der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel appelliert Landes-Superintendent Hans-Christian Brandy: "Wir dürfen nicht vergessen und verschweigen, was hier geschah."...
Britische Truppen haben das NS-Kriegsgefangenenlager Sandbostel am 29. April 1945 befreit. Tausende Menschen waren dort im Laufe des Zweiten Weltkriegs umgekommen....
Einst saß Bernard Le Godais als französischer Kriegsgefangener im ehemaligen NS-Lager Sandbostel ein. Jetzt ehrt ihn die Gedenkstätte Lager Sandbostel posthum...
Die britische Armee hat am 29. April 1945 das Kriegsgefangenenlager Sandbostel befreit. Die Truppe fand rund 14.000 Gefangene und 7000 KZ-Häftlinge vor. Zum...
Die britischen Soldaten waren erschüttert, als sie am 29. April 1945 das Kriegsgefangenenlager Sandbostel erreichten. Sie befreiten Tausende Inhaftierte und...
Über die Schrecken der Vergangenheit wollen viele lieber Gras wachsen lassen. Doch in der Gedenkstätte Lager Sandbostel werden sie freigelegt. Diese Arbeit ist Inhalt einer neuen ...
Tausende Besucher jedes Jahr, Führungen und Vorträge, Friedenspädagogik und Forschung. Dazu das Betreuen von Angehörigen der Insassen, die einst im NS-Kriegsgefangenenlager...